So funktioniert's

1. Schritt – Queen Cup reinigen

Vor der ersten Anwendung Deiner Queen Cup, solltest Du die Menstruationstasse unter fließendem, lauwarmen Wasser reinigen. Zusätzlich kannst Du Desinfektionsspray benutzen. Dadurch wird ein optimaler Tragekomfort sichergestellt.

2. Schritt – Queen Cup falten

Wasche zunächst gründlich mit Wasser und Seife Deine Hände. So verhinderst Du, Dich mit Keimen zu infizieren. Für das Einführen der Queen Cup gibt es verschiedene Falttechniken. Am einfachsten funktioniert die C-Faltung. Halte dazu die Menstruationstasse in der einen Hand und drücke mit dem Zeigefinger der anderen Hand die gegenüberliegende Seite der Queen Cup ein. In der Draufsicht sieht die Menstruationstasse dann wie ein C aus.

3. Schritt – Queen Cup einführen

Wenn Du die Menstruationstasse gefaltet hast, kannst Du beginnen, sie einzuführen. Begebe Dich dafür in eine bequeme Position, je nach Belieben entweder stehend oder auf der Toilette sitzend, ähnlich wie Du es auch vom Einführen von Tampons kennst. Wenn Du mit letzteren noch keine Erfahrung gemacht hast, versuche einfach Deinen Beckenboden zu entspannen und Dir eine Position zu suchen, in der Du Dich wohl fühlst. Unser Tipp: Übe das Einführen bereits einige Male vor Beginn Deiner Periode. So gewöhnst Du Dich an den Prozess und gewinnst Routine.

4. Schritt – Queen Cup entfernen

Im Normalfall kannst Du einige Stunden warten, bis die Queen Cup wieder entfernt und gereinigt werden muss. Bei einer normal starken Periode, muss der Becher ungefähr 2 – 4 mal am Tag ausgeleert und gereinigt werden. Mit der Zeit wirst Du ein Gefühl dafür bekommen, wann die Queen Cup entfernt werden muss. Achte auch hier wieder darauf, Dir zunächst die Hände gründlich zu waschen. Anschließend muss der Unterdruck der Menstruationstasse gelöst werden. Drücke dazu sanft mit Zeigefinger und Daumen auf das untere Ende der Queen Cup. Alternativ kannst Du auch nur einen Finger nehmen und die Scheidenwand etwas von der Menstruationstasse wegdrücken. Dadurch strömt Luft ein und der Unterdruck kann entweichen. Anschließend kannst Du die Menstruationstasse am Stil nach unten ziehen. Sei vorsichtig und versuche, wenn es nicht so recht klappt, nochmals den Unterdruck zu lösen und beim Ziehen am Stil tief auszuatmen.

5. Schritt – Queen Cup reinigen

Wenn Du unterwegs bist, kannst du den Inhalt der Queen Cup einfach in eine Toilette oder ein Waschbecken schütten. Anschließend solltest Du die Menstruationstasse unter fließendem Wasser reinigen und vorsichtig mit Toilettenpapier abtrocknen. Nach dem Ende Deiner Periode empfiehlt es sich, die Queen Cup durch Abkochen in Wasser oder mithilfe spezieller Sterilisations-Tabletten zu reinigen und zu desinfizieren. Achte bei der Aufbewahrung der Queen Cup darauf, die Menstruationstasse nicht luftdicht zu verpacken, da sie etwas atmen muss. Dafür eignet sich unser in der Lieferung mit enthaltener Baumwollbeutel sehr gut. (Bitte keine Plastikdosen verwenden!) Bei Fragen kannst Du Dich sehr gerne an uns wenden.  

Liebe Grüße Dein Team von Queen Cup - Endlich mehr vom Tag